Müll richtig trennen ist kinderleicht

Muell richtig trennen ist kinderleicht

Müll richtig trennen mit Phantasie und kinderleichten Merksätzen

»Müll richtig trennen ist kinderleicht«, sagt meine Nichte und sie ist 10 Jahre alt. »Also wenn du willst, kann ich es dir schnell erklären.« Das lass ich mir nicht zweimal sagen.

Auch wenn es wirklich kindlich erscheint, es hilft Ihnen ohne Mühe den Müll richtig zu trennen. Mit Bildern, Farben und Merksätzen trennt sie die verschiedenen Abfallarten: Altpapier, Glas, Leichtverpackungen, Bioabfälle und Restmüll. Die Altkleider verschenken sie meist weiter oder sie kommen in die Verkleidungskiste. Wenn die Sachen schon zu verschlissen sind, finden sie als Putzlappen ein zweites Leben. Verbrauchte Batterien bringt meine Schwester mit ihr zur Sammelbox im Supermarkt. Wobei sie fast nur noch wieder aufladbare Batterien nutzen. Denn die leben ja viel länger. Nur mit Schadstoffen, Elektro(-nick)-Altgeräten und Sperrmüll hat meine Nichte nichts zu tun. »Da wirst du dir wohl selbst etwas ausdenken müssen«, sagt sie, und lächelt mich fröhlich an. So begebe ich mich mit ihr auf die Reise: Müll richtig trennen ist kinderleicht.

Blaue Tonne Harald Heinritz_ abfallbild

@ Harald Heinritz, abfallbild.de

Altpapier in die »Blaue Tonne« – Was gehört zum Altpapier?

  • Lesestoff: Zeitungen, Zeitschriften, Illustrierte, Prospekte, Broschüren, Kataloge, Bücher
  • Schreibmaterial: Schreibpapier, Briefumschläge, Notizpapier, Schulhefte
  • Verpackungsmittel, aber nicht beschichtet: Pappschachteln, Kartonagen, Packpapier, Eierkartons

Wichtig ist: nur sauberes, kein verschmutztes Papier darf in die Blaue Tonne oder den Altpapier-Container. Ein buntes Gemisch aus verschiedenen Papierarten. Da wäre eine bunte Tonne angebracht. Doch es war wohl einfacher eine blaue Tonne herzustellen, sagt meine Nichte. Manchmal ist die Tonne auch grau und nur der Deckel ist blau. Ihr kinderleichter Merksatz dazu: 

Pappe und Papiere aller Art,
sauber und ohne Schicht,
der blauen Tonne entspricht. 

Glasrecycling_foto-glasaktuell Frau und Mann am Glascontainer

©www.glasaktuell .de

Altglas in den »Glascontainer« – Was gehört zum Altglas?

Glas, das als Verpackung für Lebensmittel und Getränke diente:

  • Einwegflaschen wie Wein oder Sektflaschen,
  • Konservengläser,
  • Gläser von süßen Brotaufstrichen,
  • Einmachgläser,
  • Senfgläser

Glas, das zur Verpackung von Arzneimitteln und Kosmetika diente:

  • Fläschchen für Hustensaft,
  • Nasentropfen oder andere Medizin,
  • Parfüm-Flakons,
  • Deo Roller,
  • Gläschen von Cremes oder Puder,
  • Nagellack-Fläschchen

Und ganz wichtig ist die Entsorgung nach Farben getrennt. Glascontainer gibt es für die Farben Weiß, Braun und Grün. Alle Gläser, die nicht eindeutig diesen Farben zuzuordnen sind, gehören in den Behälter für Grünglas. Inzwischen können die Sortieranlagen die Verschlüsse vom Glas trennen. Doch wenn Sie es schon zuhause tun ist es viel energiesparender. Der Merksatz meiner Nichte:

Essen und trinken machen gesund und schön.
Ohne Deckel und Verschluss kommt alles,
was nicht passt, ins Grün.

Leichtverpackungen in den »Gelben Sack /die Gelbe Tonne« – Was gehört hinein?

Alle restentleerten und nicht gespülten Verkaufs-Verpackungen und Verpackungsreste aus:

Kunststoff

  • Becher von Milchprodukten,
  • Eierverpackungen,
  • Obst- und Gemüseschalen aus Schaumstoff,
  • Styroporverpackungen, Frischhalte- und Einwickelfolien,
  • Einkaufstüten, Plastikbeutel,
  • Luftpolsterfolie,
  • Blisterverpackungen z.B. von Tabletten, Flaschen oder Dosen von Spül-, Wasch- und Körperpflegemitteln, Tuben für Zahnpasta, Salben u.ä., leere Farbeimer- dosen und -tuben, CD, CD-ROM und DVD-Verpackungen

Metall (Weißblech und Aluminium)

  • Getränke- und Konservendosen, Aluminiumschalen, -dosen, -deckel auch die Joghurtdeckel aus Aluminium,
  • Kronkorken,
  • leere Spraydosen,
  • ausgedrückte Tuben z.B. Senf- oder Tomatenmark,
  • Schokoladenfolie,
  • leere Farb-und Lackdosen

Verpackungen aus unterschiedlichen Materialien = Verbundstoff

  • Milch-und Saftkartons,
  • beschichtete Faltschachteln für Tiefkühlkost, Eis oder Schokoküsse
  • Kaffee- und Vakuumverpackungen,
  • Suppentüten,
  • Tüten für losen Tee,
  • Kakaodosen,
  • Bonbonpapier

Und warum sind die Behälter für diese Wertstoffe gelb? Auch dafür hat meine Nichte eine simple Erklärung. Gelb ist die Farbe der Sonne. In der Sonne fühlen wir uns locker und leicht. Da es sich hier um Leichtverpackungen handelt ist die Farbe gut gewählt, findet sie. Ihr Merksatz:  

Die leichte Verpackungswelt
aus Plastik, Metall und Gemischtem,
dem Gelben Sack gefällt.

Bioabfall in die »Braune oder Grüne Tonne« – Was gehört zum Bioabfall?

kompostierbare Abfälle aus Küche und Haushalt

  • Topf-und Balkonpflanzen (Reste von Fleisch, Wurst und Fisch, Gräten und Knochen, aber nur wenn es Ihre Kommune erlaubt – ein Aufruf in unserer wohindamit-Sortierhierhilfe schafft schnell Klarheit.)
  • ungenießbar gewordene Lebensmittel (ohne Verpackung),
  • Naturrinde vom Käse,
  • Milchprodukte,
  • Kaffeesatz und Teesud samt Filter und Papierbeutel,
  • Brot- und Backwarenreste,
  • gekochte Speisereste,
  • Eier- und Nussschalen,
  • Schalen von Bananen und Zitrusfrüchten,
  • Obst- und Gemüseabfälle,

kompostierbare Abfälle aus Garten und Grünflächen

  • Grasschnitt,
  • Baum- und Strauchschnitt,
  • Laub, Nadelstreu,
  • Unkraut,
  • Reisig,
  • Stängel,
  • Pflanzenreste,
  • Gestecke,
  • Schnitt- und Topfblumen (ohne Töpfe und Bindedrähte),
  • Fallobst,
  • Blumenerde

sonstige organische Abfälle

  • Küchenpapier,
  • Papierservietten,
  • Eierpappkartons,
  • Zeitungspapier zum Einwickeln des Bioabfalls,
  • Federn,
  • Haare,
  • Hobel- und Sägespäne aus unbehandeltem Holz, Holzasche

Die Farbe der Tonne erinnert an die Erde, die Natur und ist absolut passend gewählt, mühelos zu erinnern. Der Merksatz ist wieder in einen Reim gefasst:

Reste vom Kochen, Backen, Braten, Grünes und Laub aus dem Garten.
Gar Schmutzpapier, Federn und Haar schluckt die Braune Tonne wunderbar.

Restmüll in die »Graue oder Schwarze Tonne« – Was gehört zum Restmüll?

Graue Tonne Harald Heinritz_abfallbild

@Harald Heinritz/ abfallbild.de

Nicht verwertbarer Hausmüll:

  • Staubsaugerbeutel,
  • Kehricht,
  • verschmutzte Hygieneartikel und Windeln,
  • Papiertaschentücher,
  • Glühbirnen,
  • Gummireste,
  • zerbrochenes Porzellan,
  • Keramik,
  • Steingut und Glas (keine ,
  • Asche,
  • Filzstifte,
  • Kugelschreiber,
  • Radiergummi,
  • Anspitzerabfall,
  • Kohlepapier,
  • unbrauchbare Stoffreste,
  • Lumpen und Lappen,
  • Zigarettenkippen,
  • Fotos,
  • Filmnegative,
  • Dias,
  • Einwegfeuerzeug,
  • Tapetenreste,
  • Teppichreste,
  • verpackungsfremde Kunststoffe wie Plastikspielzeug oder Zahnbürsten1,
  • Katzenstreu

Hier passt die Farbe der Tonne wie der Deckel zum Topf. Der Merksatz ist kurz und knapp:

Den grauen Rest, der noch übrig bleibt,
sich die schwarze Tonne einverleibt. 

Müll richtig trennen ist wirklich kinderleicht, finden Sie nicht? Mir helfen die Sätze. Und mit Phantasie und stetiger Routine wird die Trennung sicher auch für Sie ein Kinderspiel. Alles zu BatterienElektro(-nick)-Altgeräten, Leuchtmitteln und Schadstoffen aus dem Haushalt habe ich schon an anderer Stelle erklärt. Falls Sie dennoch einmal nicht wissen wohin damit?, schauen Sie in unsere bundesweite Sortierhilfe.

Warum Müll richtig trennen wichtig ist?

Auch wenn es mir inzwischen leicht fällt, den Müll richtig zu trennen, geht mir das ganze Thema manchmal auf die Nerven. Ja. Es kostet meine Zeit und Energie, sogar mein Geld (Müllgebühren, Kostenaufschlag bei Verpackungen für den Gelben Sack). Zudem trenne ich den Müll zuhause auch noch kostenlos vor.

Dennoch »es ist nicht umsonst«. Wenn Sie Müll richtig trennen ist das nachhaltig. Wertvolle Ressourcen werden geschont und die Umwelt wird vor noch mehr Zerstörung bewahrt. Nicht zuletzt spart das richtige Müll trennen Geld. Ja, auch wenn andere mit meinem Müll Geld verdienen. Ein Teil der Erlöse geht in Form von niedrigen Müllgebühren an uns Bürger zurück. Außerdem können die noch enthaltenen Wertstoffe durch die sorgfältige Abfalltrennung wieder verwertet werden. Das spart ebenso Kosten.

Außer Frage steht für mich jedoch: am effektivsten ist die Vermeidung von Müll. Der abfallarme Einkauf, vor allem bei Verpackungen, schont unsere Umwelt. Nur wenn es nicht anders geht, ist es besser den Müll zu trennen, als alles in eine Tonne zu werfen und zu verbrennen. Das ist umweltfreundlich, ressourcenschonend und kostensparend.

 

1  in Städten/Gemeinden mit der Wertstofftonne können diese Artikel in diese Tonne, anstatt in den Restmüll gegeben werden

3 Kommentare zu "Müll richtig trennen ist kinderleicht"

  1. Wohindamit.de | 28. Februar 2020 um 12:13 |

    Danke, das freut uns sehr.

  2. Schöner Beitrag !
    Habe ihn genutzt, um meinen Kollegen auf der Arbeit die Mülltrennung näher zu bringen.

  3. Sehr gut und verständlich. Das muss ich mir definitiv aufschreiben und anhängen, da ich es leider immer wieder vergesse und viel Müll zuhause sich sammelt.

    Lg Lisa

Hinterlasse einen Kommentar

E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht.


*


Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.